Membership
Stimmen für Vielfalt, Teilhabe und Solidarität werden marginalisiert, während rassistische, ausgrenzende und demokratiefeindliche Narrative zunehmen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist daher wichtiger denn je.
Dafür braucht es Medien, die zuhören, einordnen und Perspektiven sichtbar machen, die sonst zu oft überhört werden.
Medien wie uns.
Wir wollen weiterhin unabhängig und relevant berichten – ohne Paywall und für alle zugänglich!
Aktuell unterstützen uns 220 zahlende Member – wofür wir sehr dankbar sind. Aber, und das müssen wir so klar sagen:
Unsere Finanzierung ist momentan nicht gesichert!
Damit kohero langfristig weiterarbeiten kann, brauchen wir mehr Menschen, die an unsere Idee glauben und sich bewusst dafür entscheiden, Verbündete zu werden. Wenn dir Vielfalt wichtig ist und du unabhängigen Journalismus mit migrantischen Perspektiven stärken willst, dann unterstütze uns.
Werde jetzt Member, damit wir unsere Finanzierung langfristig sichern können.
So funktioniert’s:
Einfach den für dich passenden Mitgliedsbeitrag auswählen – du entscheidest, wie viel du geben möchtest!
Unser Membership-Ziel:
Member haben wir derzeit
0
Member brauchen wir noch
0
€ geben wir monatlich aus
0
€ bekommen wir bisher monatl. aus der kommunity
0
So kannst du uns außerdem unterstützen:

SPENDEN
Durch deine Spende unterstützt du unsere Arbeit einmalig. Die Höhe kannst du selbst festlegen. Da kohero gemeinützig ist, ist der Bertrag steuerlich absetzbar. Unser Spendenkonto:
DE61 2005 0550 1502 1714 89

TICKETS
Sichere dir ein Ticket für unsere Community-Events. Mit den Ticketpreisen decken wir unsere Raumkosten, die Kosten für Snacks und Getränke und die Honorare der Mitwirkenden.

ONLINE SHOP
In unserem Online-Shop findest du neben allen kohero-Ausgaben auch unseren Kalender, Poster, Sticker, T-Shirts und vieles mehr! Außerdem bieten wir hier viele tolle Bücher von migrantischen Autor*innen an.

ABO/TEILEN
Melde dich für einen unserer Newsletter an, folge uns auf unseren Social-Media-Accounts und erzähl’ deinen Freund*innen und Bekannten von kohero. Je mehr Menschen wir damit erreichen, desto besser!
FAQ
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältiger Journalismus nur miteinander funktioniert. Für die Zusammenarbeit mit kohero gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dafür haben wir die Fragen gesammelt, die uns am häufigsten gestellt werden, und sie beantwortet.
Warum soll ich plötzlich für kohero bezahlen?
kohero hat seit Langem fast ausschließlich von Spenden gelebt. Leider sind diese Spenden unregelmäßig, was es uns unmöglich macht, langfristig zu planen. Im letzten Jahr haben wir unserer Arbeit professionalisiert und sind zu einem gemeinnützigen Community-Magazin gewachsen. Deshalb möchten wir mit dir eine große kommunity aufbauen, die durch neue member immer weiter wachsen kann.
Wir haben uns für ein dreistufiges Modell entschieden, in dem du auf Grundlage deiner finanziellen Situation selbst wählen kann, mit wie viel Geld du kohero supportest.
Als kommunity-member unterstützt du uns mit 5 € im Monat, bzw. 60 € im Jahr, als koHERO-member mit 10 € monatlich, bzw. 100 € jährlich und als superkoHERO-member mit 35 €, bzw. 365 €. Wenn du noch mehr bezahlen möchtest, dann freuen wir uns auf deine Spende.
Du kannst via Lastschrift, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder Kreditkarte bezahlen.
Ganz einfach: Wenn du monatlich zahlst, kannst du monatlich kündigen. Wenn du jährlich zahlst, kannst du entsprechend jährlich kündigen. Das kannst du in deinem Account machen.
Was ist in meiner kohero-Mitgliedschaft enthalten?
Das Wichtigste, was du bekommst, sind die kommunity und ihr Netzwerk. Wir haben unsere Mitgliedschaft aufgebaut, um unseren Community-Journalismus endlich richtig umzusetzen. Wir laden dich zu unserem slack-Kanal ein, wo du direkt Kontakt zur kohero-Redaktion aufnehmen kannst. Dort arbeiten wir gemeinsam mit dir an neuen Themen, entwickeln sie weiter und setzen sie dann auch um. Du hast zudem Kontakt zu anderen Mitgliedern der kohero kommunity und kannst dich mit ihnen austauschen. All das kann dir helfen, deinen Weg im Journalismus zu finden, in Kontakt mit Gleichgesinnten zu kommen oder sogar bei Dingen wie der Wohnungssuche oder der Jobsuche unterstützen. Außerdem kannst du dort mit vielen Leuten diskutieren und neue Dinge lernen. Member bekommen zusätzlich Rabatte auf unsere Produkte im Online-Shop und auf Veranstaltungen und Workshops.
Was macht ihr mit meinem Geld?
Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir die Büromiete, die Gehälter unserer Mitarbeiter*innen und auch unsere Autor*innen bezahlen. Anfangs hat kohero nur mit ehrenamtlichem Engagement gearbeitet, und wir sind allen unseren ehrenamtlichen Helfer*innen dankbar. Leider können wir jedoch nicht gut planen, wenn wir nur auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, und viele junge Migrant*innen können sich kein ehrenamtliches Engagement leisten. Deshalb möchten wir einen Schritt weiter gehen und professioneller arbeiten, um auch unsere Autor*innen angemessen zu entlohnen.
Ich möchte nur die gedruckte Ausgabe lesen, geht das?
Ja, natürlich. Du kannst Einzelhefte auf kohero-shop.de bestellen. Dort kannst du auch ein Abo abschließen – zukünftig wird es dafür aber nur noch ein Preismodell geben.
Was bringt mir die Mitgliedschaft, wenn ich nicht in Hamburg lebe?
Nachdem wir dazu viele Nachrichten und Fragen aus der kommunity bekommen haben, haben wir uns entschieden, Workshops und Veranstaltungen auch online anzubieten.
Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Memberships?
Spenden sind einmalige finanzielle Unterstützungen, für die du bei Spenden ab 300 € eine Spendenbescheinigung erhältst. Eine Membership ist eine regelmäßige Unterstützung, die uns hilft, langfristig und verlässlich zu planen. Als Dankeschön erhältst du exklusive Goodies wie unser Magazin, einen Kalender oder vergünstigte Tickets für unsere Events. Da Memberships mit konkreten Vorteilen verbunden sind, sind sie steuerlich nur dann absetzbar, wenn sie im Rahmen deiner beruflichen oder gemeinnützigen Tätigkeit genutzt werden. Dafür stellen wir dir gerne eine Rechnung aus.
Als member ermöglicht du nicht nur die Arbeit von kohero, sondern kannst Teil unserer kommunity werden und deine Gedanken direkt bei kohero einbringen und die mit anderen membern und der Redaktion austauschen. Außerdem bekommst du Rabatte auf alle Produkte im Online-Shop und auf unsere Veranstaltungen und Workshops. Als (super)koHERO bekommst du außerdem unsere Printausgaben und den Migrantischen Kalender kostenlos.
Als member wird du Teil unserer slack-Gruppe, in der du dich gemeinsam mit anderen membern und der kohero-Redaktion austauschen kannst. Darüber hinaus gibt es Migrant*innen- und BIPoC-only-Grupen, in denen du nur mit anderen Menschen mit Migrationsgeschichte oder BIPoCs bist.
Ja, du kannst uns einfach an team@kohero-magazin.de schreiben.
Was macht ihr bei kohero eigentlich genau – was unterstütze ich?
Wir haben zunächst mit dem Online-Magazin und den sozialen Medien begonnen, insbesondere auf Facebook und Instagram und inzwischen sind wir auch auf LinkedIn, TikTok und YouTube aktiv. Wir veröffentlichen fast täglich einen Artikel auf unsere Webseite.
Wir präsentieren wöchentlich Porträts von Menschen mit Migrationsgeschichte als “koHERO der Woche” und veröffentlichten verschiedenen Kolumnen, in denen junge interessante Menschen mit Migrationsgeschichte ihre Erfahrungen schildern oder porträtiert werden. In der Kolumne “Kultur der Liebe” teilen Menschen mit Migrationsgeschichte zum Beispiel ihre Stories zu Liebe, Sex und Beziehung. Das Online-Angebot von Kohero umfasst jedoch nicht nur persönliche Geschichten, sondern auch “migrantipps” für Menschen mit Migrationsgeschichte, also spannende und wichtige Tipps zu migrantischen Fragen, Orten und anderen Belangen. Regelmäßig widmen wir uns großen Schwerpunktthemen wie Migration & Medien oder Bildungsgerechtigkeit, die wir intensiv recherchieren und bearbeiten.
Zusätzlich bieten wir in unserem wöchentlichen Newsletter „migrationsnews“, einen Nachrichtenüberblick mit den wichtigsten news der Woche zu Migration und Flucht in Deutschland und Europa. Darin findest du auch Kommentare unserer Redaktionsleitung zu großen aktuellen Diskursen. Durch verschiedene Newsletter wie “root & reels” für den Bereich Film, „migrantische psyche“ zu mentaler Gesundheit und geplanten Newsletter wie “zwischen welten” zum Leben und Sterben in der Diaspora sowie “nelken & nostalgie” zu Essen und Erinnerungen bieten wir ein breites Spektrum an Themen und Informationen für unsere Leser*innen.
Wir produzieren auch zwei Community-Podcasts: “curry on!” für die südasiatische Community und “safar” für die iranische Community. Außerdem gibt es den “zu.flucht-Podcast”, in dem wir monatlich zu unseren Schwerpunktthemen interessante Migrationsforscher*innen oder -expert*innen interviewen.
Wie finanziert sich kohero sonst noch?
kohero finanziert sich derzeit zu ca. 75 % aus unregelmäßigen Spenden. Außerdem bekommen wir für unser Schreibtandem-Projekt eine Förderung der Bürgerstiftung Hamburg. Auch über den Verkauf unserer Printausgaben und anderen Produkten im Online-Shop nehmen wir ein wenig Geld ein.
Was ist Community-Journalismus?
Community-Journalismus ist eine Form des Journalismus, die eng mit den Bedürfnissen und Interessen der Gemeinschaft verbunden ist. Er konzentriert sich darauf, Informationen zu veröffentlichen, der für die Community relevant ist. Dafür arbeiten wir eng mit unserer kohero kommunity zusammen, veröffentlichen ihre Geschichten und fragen nach Feedback und Themenideen. Wichtig ist uns: Wir sind Teil dieser Gemeinschaft und immer auf Augenhöhe mit unserer kommunity.
Was ist gemeinnütziger Journalismus?
Gemeinnütziger Journalismus bezieht sich auf journalistische Arbeit, die im Dienste der Gemeinschaft steht und nicht auf kommerziellen Gewinn ausgerichtet ist. Das Geld, das wir mit kohero verdienen, stecken wir direkt in die Arbeit bei kohero. Diese Art des Journalismus zielt darauf ab, die Öffentlichkeit über wichtige Themen zu informieren, öffentliche Diskussionen anzustoßen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Durch die Förderung von Transparenz, Rechenschaftspflicht und demokratischer Beteiligung spielt gemeinnütziger Journalismus eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Demokratie und der Förderung sozialer Gerechtigkeit.
Beiträge zu den Memberships
Du willst mitmachen, weißt aber nicht wie?
Hier findest du weitere Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst. Oder schick uns eine Mail und wir finden zusammen deinen Platz bei kohero.
Ideen einbringenDu hast eine Idee für einen Beitrag oder einen Themenschwerpunkt, über den wir unbedingt berichten müssen? Du hast ein Konzept für ein neues Format im Kopf? Schick uns deinen Input!
Expertise teilenDu kennst dich mit einem Thema so richtig gut aus, hast dazu schon veröffentlicht, geforscht oder dich deine gesamte Freizeit damit beschäftigt? Melde dich bei uns werde Ansprechpartner*in zu diesem Thema für unsere Redaktionen!
Abonnent*in werdenkohero gibt’s online und gedruckt zu lesen, für die Ohren – und auch direkt ins E-Mail-Postfach. Werde Abonnent*in unserer Newsletter: etwa den wöchentlichen migrations-news oder von unserem zu.flucht-Themenschwerpunkt!
Praktikant*in werdenDu möchtest einen Einblick in die Medienproduktion bekommen, selbst schreiben oder podcasten? Dann mach ein Praktikum bei kohero und sammle Arbeitsproben für deine zukünftigen Bewerbungen. Auch ohne Vorerfahrung!
Bleibt in Kontakt
Wir planen mehrere Veranstaltungen und Workshops pro Monat. Um sicherzustellen, dass unser Kontakt nicht allein unter die Kontrolle von Zuckerberg fällt, setzen wir nicht nur auf unseren kohero Newsletter, der nur einmal pro Monat versendet wird und auf den Sie sich hier anmelden können, sondern auch auf unseren Telekran Kanal. Hier können Sie sich ebenfalls anmelden und erhalten die aktuellsten Informationen.
Zum Newsletter anmelden
Zum Telegram-Kanal anmelden
Autor*in werden
Podcaster*in werden